Konzert: Ove Volquartz und Udo Schindler

am Donnerstag, 17. 01. 2019,  19:00 Uhr findet in der Galerie Art  S u p p l e m e  n t  ein Konzert statt:

Ove Volquartz und Udo Schindler
Baß – und Kontrabaßklarinetten

Ein Gipfeltreffen der improvisierten Musik. Live erlebbar ist die Formung von ephemeren, extremen, genrefernen und klischeefreien Klangabenteuern

Die Verbindung zweier identischer Instrumente im konzertanten Rahmen, noch dazu zwei ausgefallene Holzblasinstrumente, ist selten bis exotisch – wenn es denn kein Battle werden soll. Tiefklingende Instrumente sind meist tröge und unflexibel, aber im meisterhaften Gebrauch entwickeln sie einen ungeahnten Klangkosmos aus Mehrklängen, geräuschhaften Tonbildungen, perkussivem Outputs, hoher Dynamik – ein Klangspektrum über 5 Oktaven. Die beiden Holzbläser Udo Schindler (München) und Ove Volquartz fanden erstmals vor 10 Jahren in Erlangen bei einer Landscape-Art-Performance zueinander.

Konzert – Men After Work

im Rahmenprogramm der Jubiläumsausstellung

lädt die Galerie Art  S u p p l e m en t  zu einem Konzert ein :

„Men After Work“ spielen wohlklingende Jazzmusik,  entspannt, aber auch voller Rhythmus und Inspiration … genau das Richtige für einen Feierabend in der Vorweihnachtszeit.

Jetzt am Mittwoch, den 19. 12. 2018Beginn 19:00 Uhr

Eintritt frei

Gisela Hyllus – Miriam Hilker – Jan – Jacek

Nachdem im Sommer 2013 die Galerie Art  S u p p l e m e n t  mit einer Ausstellung von Gisela Hyllus ihr Programm eröffnet hat, folgt nun eine Jubiläumsausstellung.

Wir haben uns in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, dem Göttinger kunstinteressierten Publikum eine vielfältiges Programm zu zeigen, mit regionalen und überregionalen Künstlern, mit Studenten, Dozenten und Professoren von Kunstakademien und Universitäten (Offenbach, Hamburg,
Gießen, Kassel …). Und es liegt uns viel daran, die Zusammenarbeit  mit Göttingens polnischer Partnerstadt Torun zu pflegen, u.a. mit einem Austausch zwischen der Galerie und der Kunstakademie Torun.

Weiterhin ist  immer wieder die Bühne frei für Konzerte, Lesungen, Tanz und Theater…

Und wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und laden  zur 50.Ausstellung ein mit :

G i s e l a    H y l l u s

M i r i a m    H i l k e r

J a n   –    J  a  c  e  k

H e r z l i c h   w i l l k o m m e n
zur Vernissage am Sonntag, den 16. 12. 2018, um 12:00 Uhr

http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Kultur/Regional/Drei-Goettinger-Galeristen-zeigen-ihre-Arbeiten-in-der-Galerie-Art-Supplement

Drei Galeristen zeigen ihre Arbeiten

Seit 2013 gibt es in Göttingen die Galerie Art Supplement. Am Sonntag haben die beiden Galerie-Betreiber Jan-Jacek Sobecki und Miriam Hilker ihre 50. Ausstellung eröffnet.

Getuschte Porträts auf Blattgold: Arbeiten von Miriam Hilker.

Getuschte Porträts auf Blattgold: Arbeiten von Miriam Hilker.
Quelle: Peter Heller

Nur mit Hilfe von Gisela Hyllus sei der Aufbau der Galerie möglich gewesen, sagt Miriam Hilker in ihrer kurzen Ansprache zur Vernissage. Werke von Hyllus waren in der ersten Ausstellung in der Galerie Art Supplement zu sehen. Jetzt in der 50. Schau zeigen Hyllus, die die Galerie Alte Feuerwache betreibt, sowie Sobecki und Hilker ihre Werke gemeinsam.

Sie hätten sich mit ihrer Galerie in den vergangenen Jahren zum Ziel gesetzt, dem Göttinger kunstinteressierten Publikum eine vielfältiges Programm zu zeigen, so Hilker. Dafür hätten sie immer wieder regionale und überregionalen Künstlern, Studenten, Dozenten und Professoren von Kunstakademien und Universitäten eingeladen und deren Werke ausgestellt. Und es liege ihnen viel daran, die Zusammenarbeit mit Göttingens polnischer Partnerstadt Torun zu pflegen, unter anderem mit einem Austausch zwischen der Galerie und der Kunstakademie Torun.

Ein Bild von Gisela Hyllus

Ein Bild von Gisela Hyllus. Quelle: Peter Heller

Von Hyllus sind einige farbstarke Bilder in der Schau zu sehen, viel kräftiges, leuchtendes Blau, aber auch Rottöne in vielen Nuancen prägen ihre Arbeiten. In Mischtechnik gemalt, mit dem Spachtel bearbeitet, zeigen sie abstrakte Landschaften. Sie seien intuitiv gemalt und sie „laden ein, den Blick schweifen zu lassen“, so Hilker. Häuser, Ruinen, Schiffe sind zu erkennen. Und, wie Hyllus selbst über ihre Bilder schreibt, immer wieder das Meer.

Jan Jacek zeigt kleinformatige Tuschezeichnungen. Sie entstehen unterwegs, an Orten, wo er Pause macht, zur Ruhe kommt. Mit vielen winzig-kleinen Punkten setzt er seine Arbeiten zusammen. Diese Punkte dienen der Verlangsamung. Er wolle damit einen Kontrast setzen zu unserer schnelllebigen, vom Digitalen geprägten Zeit, sagt Hilker in ihrer Ansprache.

Arbeit von Jan Jacek

Arbeit von Jan Jacek Quelle: Peter Heller

Seine Bilder zeigen oft Menschen, Gesichter, Landschaft oder Tiere. Sie stehen für Erinnerungen, Träume, verweisen auf Bücher, die ihn beeindruckt haben, so Hilker.

Hilker selbst hat für die Ausstellung eine Serie kleinformatiger Porträts gewählt. Sie habe selten Gesichter gemalt. Eher habe sie gemalt, worauf Menschen schauen, was ihnen wichtig ist, so Hilker. Diese Serie zeige nun Gesichter, die hinaus schauen. Sie sind getuscht, teilweise mit Blattgold hinterlegt. Sie schauen den Betrachter nachdenklich, zurückhaltend an.

In sanften Farben

Neben den Porträts sind von Hilker auch größere Bilder zu sehen: Ein altes Elektrizitätswerk in Polen in sanften Farben getuscht, wie hinter einem zarten Schleier. Dieses Zarte prägt auch das Bild, das sie in Erinnerung an ihre erste Ausstellung in der Galerie gemalt hat. Es zeigt nur eine Leiter, drei Bilder, die an der Wand lehnen, den ansonsten leeren Raum. Ihre Bilder seien ein Dialog zwischen Erinnerungen, Träumen und der Wirklichkeit, sagt Hilker.

Diese Jubiläumsschau der drei Künstler und Galeristen ist zwar eine kleine Ausstellung, aber eine in der es viel Anregendes zu entdecken gibt.

Von Christiane Böhm

Claudia Binder und Dagmar vom Grafen-Connolly

Claudia Binder   und   Dagmar vom Grafen-Connolly

zeigen vom 03. 11. bis 30.11. 2018 in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Druckgrafik.

Die Ausstellung in der Galerie Art  S u p p l e m e n t  eröffnet am
Samstag, den 03. 11. 2018, um 18 Uhr

„ Mich interessiert die Übertragung von Gedanken, Erinnerungen, Stimmungen in eine zweidimensionale Form und Struktur, wodurch sie sichtbar und erfahrbar werden. Sie sollen nicht Abbild sein, auch wenn sie manchmal gegenständlich erscheinen, sondern vielmehr Projektionsfläche, auf der das Sichtbare um Imaginiertes erweitert wird…“
Claudia Binder, lebt und arbeitet in Göttingen

„ In meinen Radierungen fange ich den flüchtigen Moment, das kurze Innehalten, den schnellen Atemzug, die plötzliche seltsame Ahnung ein, löse sie aus der ‚gewohnten Umgebung‘ heraus. Will ich sie wieder in das ‚große Ganze‘ einfügen, entdecke ich, dass sie etwas ganz eigenes entwickelt haben. Der flüchtige Moment ist plötzlich eine Ewigkeit“
Dagmar vom Grafen-Connolly , lebt in Belgien, Druckwerkstatt in Aachen

3-2-1-Ö

Im Rahmen der Städtepartnerschaft Göttingen – Torun finden zum 40-jährigen Jubiläum zwei große Ausstellungen statt:

  • Am 07. September hat in Torun bereits die Ausstellung mit 40 Göttinger Künstlern im Museum für Zeitgenössische Kunst eröffnet
  • Am Samstag, den 22. September, eröffnet die Ausstellung der Künstler aus Torun. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache statt, Ritterplan 4,  37073 Göttingen.
  • Unter dem Titel  „3-2-1-Ö“    –  3 Galerien , 2 Städte, 1 Partnerschaft; das im Polnischen nicht existente „Ö“ steht für Göttingen  – präsentieren die Künstler aus Torun aktuelle Werke im Künstlerhaus, in der Galerie Alte Feuerwache und der Galerie Art  S u p p l e m e n t.

Franz Cestnik – Radierung und Holzschnitt

Der Einbecker Künstler Franz Cestnik (1921 – 2011) hat ein umfangreiches Werk hinterlassen.

In Malerei, Zeichnung, Radierung und Holzschnitt begegnet man einem Menschen, der sich sein ganzes Leben lang mit der Kunst befasst hat, mit der Darstellung seiner Umgebung und Träume.

Am kommenden Sonntag, den 22. 07. 2018, um 12:00 Uhr, eröffnet in der Galerie Art S u p p l e m e n t  eine neue Ausstellung. Allen, die den Sommer in der Stadt geblieben sind,
h e r z l i c h    w i l l k o m m e n !

Zur Eröffnung spricht Rainer Cestnik.
Musikalische Begleitung von Philipp Sobecki und Britta Berhard:


Homepage Franz Cestnik

Konzert / Lesung : Fremde Kulturen – Musik und Performance aus Polen

Musikalischer Abend im Deutschen Theater Göttingen

Montag, den 25.6. um 20.00 Uhr im DT – X Keller

diesmal steht in der Reihe »Fremde Kulturen« ein multimedialer Abend mit Text, Musik und filmischer Stimmung ins Haus, veranstaltet von der Galerie Art Supplement.
Es werden Texte über Stadt, Liebe, Einsamkeit rezitiert, auf Polnisch und auf Deutsch.
Die Musik wird durchgehend gespielt, es ist Musik, die die Künstler selbst komponiert haben.
Kurzum: Eine musikalische Performance mit Industriecharme.

Mitwirkende:
Jan – J a c e k
Miriam Hilker
Britta Bernhardt
Josef Hilker
Philipp Sobecki


DT Göttingen

Göttinger Kulturbüro

Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse im Deutschen Theater.

Gruppenausstellung – OFFENBACHER SCHULE – 9.6.2018

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Universitäten und Kunstakademien freuen wir uns über eine weitere Ausstellung der sogenannten „Offenbacherschule“. Vom 09.06. bis zum 06.07.2018 zeigen die 7 Absolventen ihre aktuellen Arbeiten. Zu sehen gibt es Malerei, Zeichnung, Skulptur und Video.

F r a n z   D i t t r i c h
E u g e n   E l
N o r m a n     H i l d e b r a n d t
M i r i a m   H i l k e r
L i s a   M a r e i   K l e i n
X e n i a   L e s n i e w s k i
Z e l j k o   V i d o v i c

am Samstag Abend, den 09.06. 2018, eröffnet um 18:30 Uhr in der Galerie Art  S u p p l e m e n t  die Ausstellung von  7 Absolventen der Kunsthochschule Offenbach.


Ankündigung in Offenbach

Offenbacher Schule – Facebook

Konzert: THE STEEL DRIVERS

Das Trio aus Göttingen spielt verschiedene akustische Saiteninstrumente.
Das Repertoire umfasst Gesangs – und Instrumentalstücke aus Bluegrass, American – und Irish Folk,  sowie bekannte Stücke verschiedener anderer Stilrichtungen.

Die Songs handeln meist von Aufbruch, Reisen und Neuankommen.

Wolfgang Beisert    –    Mandoline, Gitarre, Hammered Dulcimer, Gesang
Christof Günter       –    Gesang, Mandoline, Gitarre
Chris Leiste               –    Gitarre

Sonntag, den 06.05.2018, 18:00 Uhr in der Galerie Art  S u p p l e m e n t