Regine Wagenknecht stellt ihr Buch „Unheimlich schön“ vor und lädt zur anschließenden Diskussion ein.
Autor: Miriam
Hendrik Faure: (re)cycling – 4.2.2016
(re)cycling mit Photogravuren von Hendrik Faure.
Die Photogravure ist ein altes Tiefdruckverfahren zu Übertragung fotografischer Vorlagen auf die Kupferplatte. Die Photogravure ermöglicht es, die wirklichkeitsgetreue Wiedergabe eines Fotos mit der Ästhetik einer Druckgraphik zu verbinden.
Konzert: Liederabend – Anette Große und Peter Hucke – 22.1.2016
am Freitag, den 22. Januar, findet in der Galerie ein stilvoller Liederabend statt:
Anette Große und Peter Hucke interpretieren unvergessene Lieder mit
tollen Texten von Cindy Lauper bis Udo Lindenberg, von Heinz Rudolf Kunze bis Hildegard Knef, unterstützt von Josef Hilker an der Gitarre.
Hilmar Stemmler: Collagen – 10.1.2016
Hilmar Stemmler zeigt Collagen, deren Ausgangspunkt die plakatierten Litfaßsäulen der Städte Berlin, Essen und Göttingen sind. Werbung und Streetart sind Material und Inspiration der Collagen und beschreiben die Gestaltung und die Bewegungen der Straße.
Weihnachtskonzert – 18.12.2015
Caro Frank, Ute Jungclas und Josef Hilker präsentieren auf gewöhnlichen und ungewöhnlichen Instrumenten Vertrautes, Wundersamens, Verträumtes und Weihnachtliches.
Jazzkonzert: Recall 68 – 11.12.2015
R E C A L L 68
Achim Nels – Altsaxophon
Steffen Schmitt – Flügelhorn und Trompete
Wolfgang Petrak – Piano
Josef Hilker – Gitarre
Wilfried Bode – Bass
Frank Dau – Schlagzeug
Wer diese Band beim Göttinger Jazzfestival 2015 (DT) verpasst hat oder wieder hören möchte, ist herzlich eingeladen.
Alfred Pohl: Holzschnitte – 27.11.2015
Alfred Pohl zeigt Holzschnitte in Schwarzweiß.
Lesung: Luise Rist – 19.11.2015
Luise Rist liest aus ihrem Roman „Rosenwinkel“.
Jazzimprovisation – 15.11.2105
Das Kleeblatt aus Kassel, Berlin und Göttingen
Angela Dersee – Violine
Matzu Schmidt – Electronics
Heiko Eulen – Bass
Josef Hilker – Gitarre
hat sich in einigen Konzerten kennen und schätzen gelernt. Den Zuhörer erwarten Kollektivimprovisation und harmonische Interaktion auf sehr hohem Niveau in einer Bandbreite von der Stille des Nirvana bis zu apokalyptischen Impressionen (hörschadenfrei).
Contacttanz – 5.11.2015
Tanzperformance
Contacttanz:
Nadja El Eid, Caro Frank, Bernd Knappe
Musik:
Beo Brockhausen (Halo, Fujara, Flöte, Sopransaxofon),
Peter Krug (Hang, Kontrabass, Percussion)
„Drei Ansichten„ vereint frei improvisierten Contacttanz mit frei improvisierter Musik und Geräuschkollagen zu einer beeindruckenden und mitreißenden Performance.