3-2-1-Ö

Im Rahmen der Städtepartnerschaft Göttingen – Torun finden zum 40-jährigen Jubiläum zwei große Ausstellungen statt:

  • Am 07. September hat in Torun bereits die Ausstellung mit 40 Göttinger Künstlern im Museum für Zeitgenössische Kunst eröffnet
  • Am Samstag, den 22. September, eröffnet die Ausstellung der Künstler aus Torun. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr in der Galerie Alte Feuerwache statt, Ritterplan 4,  37073 Göttingen.
  • Unter dem Titel  „3-2-1-Ö“    –  3 Galerien , 2 Städte, 1 Partnerschaft; das im Polnischen nicht existente „Ö“ steht für Göttingen  – präsentieren die Künstler aus Torun aktuelle Werke im Künstlerhaus, in der Galerie Alte Feuerwache und der Galerie Art  S u p p l e m e n t.

Franz Cestnik – Radierung und Holzschnitt

Der Einbecker Künstler Franz Cestnik (1921 – 2011) hat ein umfangreiches Werk hinterlassen.

In Malerei, Zeichnung, Radierung und Holzschnitt begegnet man einem Menschen, der sich sein ganzes Leben lang mit der Kunst befasst hat, mit der Darstellung seiner Umgebung und Träume.

Am kommenden Sonntag, den 22. 07. 2018, um 12:00 Uhr, eröffnet in der Galerie Art S u p p l e m e n t  eine neue Ausstellung. Allen, die den Sommer in der Stadt geblieben sind,
h e r z l i c h    w i l l k o m m e n !

Zur Eröffnung spricht Rainer Cestnik.
Musikalische Begleitung von Philipp Sobecki und Britta Berhard:


Homepage Franz Cestnik

Gruppenausstellung – OFFENBACHER SCHULE – 9.6.2018

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Universitäten und Kunstakademien freuen wir uns über eine weitere Ausstellung der sogenannten „Offenbacherschule“. Vom 09.06. bis zum 06.07.2018 zeigen die 7 Absolventen ihre aktuellen Arbeiten. Zu sehen gibt es Malerei, Zeichnung, Skulptur und Video.

F r a n z   D i t t r i c h
E u g e n   E l
N o r m a n     H i l d e b r a n d t
M i r i a m   H i l k e r
L i s a   M a r e i   K l e i n
X e n i a   L e s n i e w s k i
Z e l j k o   V i d o v i c

am Samstag Abend, den 09.06. 2018, eröffnet um 18:30 Uhr in der Galerie Art  S u p p l e m e n t  die Ausstellung von  7 Absolventen der Kunsthochschule Offenbach.


Ankündigung in Offenbach

Offenbacher Schule – Facebook

Birgitt Fuchs – Volumetrische Malerei

Die Freiburger Künstlerin Birgitt Fuchs zeigt aktuelle Arbeiten unter dem Titel  „Volumetrische Malerei“. Fuchs kombiniert plastische Gestaltung mit Malerei und  nutzt neue mediale Techniken für ihre dreidimensionalen bewegten Gemälde,  in denen sie ihre Figuren für den Betrachter in all ihren Facetten erlebbar macht.  Es sind großformatige Triptycha, Hinterglasmalerei und Video-Arbeiten zu sehen.

Vernissage am Sonntag, den 29. 04. 2018, um 12:00 Uhr

Gruppenausstellung – 3 Absolventen der Justus-Liebig-Universität Gießen

in der Reihe der Zusammenarbeit mit Kunsthochschulen und Universitäten folgt nun – nach der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und der Kopernikus Universität Torun – eine Ausstellung mit drei Absolventen der Justus-Liebig-Universität Gießen:

Pia Pregizer            –   Malerei
Therese Leistner   –   Malerei
Johnny Linder        –   Fotografie

Vom 11. 03. – 08. 04. 2018 präsentieren sie ihre Abschlussarbeiten in der Galerie Art  S u p p l e m e n t. Die drei Positionen verbinden sich zu einer gemeinschaftlichen, harmonischen Ausstellung und geben einen Einblick, was aktuell am Institut für Kunstpädagogik Gießen passiert.

V e r n i s s a g e :   Sonntag, 11. 03. 2018, 12:00 Uhr

Gruppenausstellung – Fünf Absolventen der Universität Damaskus

„Treffpunkt“

eine Gruppenausstellung von fünf Absolventen der Universität Damaskus:

Nader Hamzi
Nagham Hammoush
Obaidah Zorik
Wail Sukkari
Ammar Hatem

Die Idee zum Projekt entstand, als die Künstler, die auf Einladung der Akademie der Künste in Berlin waren, dort wieder zusammenkamen.
Alle haben zuvor gemeinsam in Damaskus studiert. In der Ausstellung werden sowohl Werke aus ihrer Zeit in Syrien, als auch aktuelle Bilder gezeigt.
Das gesamte kreative Potential bringt unterschiedliche künstlerische Strömungen der modernen syrischen Kunst zum Ausdruck.
Bei dem Projekt ist uns wichtig, dass die Künstler in Göttingen zusammenkommen und einige Tage die Möglichkeit haben, mit Interessierten
über Ihre künstlerische Position ins Gespräch zu kommen. Das Projekt wird von Ammar Hatem geplant und durchgeführt. Er ist als Bundesfreiwilliger
im KAZ tätig und arbeitet dort in erster Linie als Kunst-Dozent.
(Text: Ammar Hatem / KAZ)
Vernissage am Sonntag, den 07.01.2018, um 12:00 Uhr

 

Karl Anton – „Punctum“ – Abstrakte Malerei

„Punctum“

Karl Anton,  Maler und Autor aus Leipzig zeigt unter dem Titel „Punctum“ bis zum 05.01.2018  klein bis großformatige abstrakte Malerei.
„Meine  künstlerische Arbeit ist sehr eng verwandt mit der Arbeit eines Wissenschaftlers.  Es sind einzelne Fragestellungen, die mich in ihren Bann ziehen und über Jahre beschäftigen.  Dabei fühle ich mich wie ein Abenteurer, der ein neues Land betritt.“ – Karl Anton –

Vernissage am Sonntag, den 10.12.2017, um 12:00 Uhr

 

 

Hannah Häseker – Fotografien

„Die Anatomie der Melancholie“

Die Begrifflichkeit der Melancholie als fotografische Interpretation

Die Galerie Art  S u p p l e m e n t   begleitet Hannah Häseker bereits seit ihrer ersten Ausstellung, die noch vor Beginn ihres Fotografie-Studiums an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, stattfand.

Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien, die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entstanden sind. Die stimmungsvollen Motive von Hannah Häseker wurden mit einer Hasselblad 503cx (6×6 Negativ) aufgenommen und zum größten Teil während ihres Auslandsemesters in Budapest fotografiert. Hannah Häseker hat die Fotografien ihrer Bachelorarbeit als Buch präsentiert, zusammen mit Zitaten u.a. von Fjodor Dostojewskij und Robert Burton.

Dieses Buch entstand in einer uferlosen Phase des Suchens und Findens von Zeitlosigkeit. Einhergehend mit dem Geruch eines staubigen Dachbodens und dem verfallenden Klang eines Sommerabends. Es handelt von einer Reise, die vorrangig allein angetreten wurde, zeitweilig begleitet von Menschen, die ebenfalls auf der Suche nach diesem Gefühl sind, und gewillt, sich diesem ganz und gar hinzugeben.  (Hannah Häseker)

Und ist es wirklich möglich, dass alles nur ein Traum war – auch jener Garten, der melancholische, vergessene Garten mit den Gängen, von Moos überwachsen, der einsame und finstere Garten, in dem sie so oft zu zweit wandelten. – Fjodor Dostojewskij

 

Jan Jacek

Art   S  u  p  p  l e m e n t
zeigt
Art   S  u  p  p  l  e  m  e  n  t 

Der Galerist Jan Jacek stellt seine Zeichnungen aus.